Cool.Sicher.Selbstbestimmt.

Thorsten Unsöld von der GfK und Barbara Engelmann gestalten im Auftrag des Präventionsteams Rhein – Neckar das Handlungskompetenztraining Cool.Sicher.Selbstbestimmt. für Klasse 7/8 an der Käthe Kollwitz Schule in Eppelheim.

Beispiel macht Schule…..

Beispiel macht Schule…..

Nachdem im Sommer die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen im Bereich Deeskalation geschult wurden, konnten dies nun auch die Kolleginnen und Kollegen des DRK Neckargemünd genießen. In einem dreistündigen Workshop schulte Rainer Frisch am 09.12. die Gruppe von 15 Teilnehmerinnen im Umgang mit schwierigen Situationen. Hauptaugenmerk lag dabei auf der Selbsterfahrung. Das Fazit der Teilnehmerinnen war: “Heute konnte(…)

Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte und Akteure der Prävention am 26.11.2014

Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte und Akteure der Prävention am 26.11.2014

Der Verein Sicheres Heidelberg e.V. hat am 09. Juli 2014 seinen 15. Geburtstag gefeiert. Ganz im Sinne seiner Zielrichtung verzichtete der Verein auf eine Jubiläumsveranstaltung. Stattdessen bot er den den Interessenten in Kooperation mit dem Verein Prävention Rhein-Neckar e.V. und dem Polizeipräsidium Mannheim eine kostenlose Fortbildung zum Thema „Erkennen und Vermeiden von Konflikt- und Gewaltsituationen(…)

Herzlich willkommen….

Herzlich willkommen….

Wir begrüßen Herrn Udo Buschle, der ihm Rahmen seiner Ausbildung zum Arbeitserzieher an der F+U Heidelberg ein Fremdpraktikum bei uns absolviert. Ebenfalls freuen wir uns, dass wir Herrn Michael Fork als neue Honorarkraft gewinnen konnten. Herr Fork bringt viel Erfahrung aus ambulanten und stationären Settings (Erziehungshilfe und Psychiatrie) mit.  

Weiterbildung „Training Social Ability“ 2015

Die GfK wird im Jahr 2015 eine Weiterbildung im pädagogischen Bereich anbieten. Die Ausbildung umfasst insgesamt neun Tage, an denen den Teilnehmern Theorie und Methodik vermittelt werden, um in verschiedenen Gruppensettings Trainings anzubieten zu können. Grundsätzlich umfasst der Begriff „Training Social Ability“ alle Bereiche, bei denen es um den Erwerb von sozialen Kompetenzen geht. Nutznießer(…)

Neue Teambuildings in Wiesloch und Walldorf

Da die 8. Klassen der Gymnasien neu zusammengestellt wurden, erschien es sinnvoll zu Beginn des Schuljahres eine teambildende Maßnahme zu installieren. Das Ziel war es eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich die Schülerinnen und Schüler schnell integriert und wohl fühlten. Bisher wurde bereits mit elf Klassen an beiden Schulen gearbeitet. Das praktische Programm erstreckte(…)

Lehrauftrag an der SRH Universität Heidelberg im Wintersemester 2014/2015

Lehrauftrag an der SRH Universität Heidelberg im Wintersemester 2014/2015

Im Rahmen des Masterstudienganges „Forensische Soziale Arbeit“ wird Rainer Frisch den Studenten/innen der SRH verschiedene Methoden und Modelle der Gewaltprävention näher bringen. Das Augenmerk des Seminars soll auf praktische Inhalte gerichtet sein. Demonstrationen und praxisnahe Übungen stehen im Vordergrund. Weitere Infos  

Unterstützung der Bambinis TSV Handschuhsheim Rugby

Unterstützung der Bambinis TSV Handschuhsheim Rugby

Im Rahmen einer Spendenaktion des TSV Handschuhsheim Abteilung Rugby konnte die GFK als Sponsor gewonnen werden. Rainer Frisch als ehemaliger Bundesligaspieler und Trainer im TSV ließ es sich nehmen, die Jugend (vor allem die ganz kleinen) finanziell zu unterstützen. Für die Rugbyknirpse wurden bereits Trikots bestellt. Wir freuen uns darauf, sie darin spielen zu sehen.(…)

Jugend- und Heimerzieherausbildung an der Katholischen Fachschule für Sozialwesen in Heidelberg

Jugend- und Heimerzieherausbildung an der Katholischen Fachschule für Sozialwesen in Heidelberg

Am 30.09. fand wie jedes Jahr das Gewaltseminar an der Fachschule statt. Die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres wurden von Rainer Frisch in die Arbeitsweisen der Konfrontativen Pädagogik eingeführt. Der durch wenig Theorie und viel Praxis gestaltete Vormittag kam sehr gut bei den Auszubildenden an. Für uns als GFK ist es immer wieder eine tolle Sache(…)

Ferien sind vorbei……

Ferien sind vorbei……

Mit dem 15.09. beginnt das neue Schuljahr. Zunächst aber möchten wir uns bei unseren Jugendlichen für die schöne Ferienzeit bedanken. Neben etwas kleineren Gruppenaktivitäten, fanden auch wieder größere Ganztagesevents wie z.B. eine umfangreiche Wanderung in der Pfalz oder der Besuch des Holiday Parks in Haßloch statt. Krönendes Event war aber sicherlich der Besuch des Kletterwaldes(…)

Deeskalationstraining beim DRK Wiesloch

Deeskalationstraining beim DRK Wiesloch

Am 31.07. bildete Rainer Frisch ehrenamtliche Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zum Thema Deeskalation in schwierigen Situationen weiter. Hier geht´s zum Link

Reisende soll man nicht aufhalten

Leider verlässt uns die Praktikantin Frau Anja Strohmeier, da sie eine Praxisstelle für ihr beabsichtigtes Studium gefunden hat. Wir danken ihr recht herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!

Co-Trainerausbildung für Schülerinnen und Schüler

Der Kurs „Gewaltlos glücklich“ findet in Kooperation mit dem Präventionsverein Sicheres Heidelberg e.V. und dem kriminologischen Institut der Universität Heidelberg, bereits zum 5. Mal statt. In einer ersten Projektphase werden Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule zu Co-Trainern ausgebildet, um dann unter Anleitung von Herrn Rainer Frisch mit einer Gruppe von Jugendlichen Straftätern (Ersttätern) zu arbeiten.(…)

News SRH Neckargemünd

Auch bei unserem langjährigen Kooperationspartner der SRH Neckargemünd bewegt sich wieder etwas. Neu gestartet haben ein weiteres Soziales Kompetenztraining im Rahmen der BVB (Selbstsicheres Auftreten) und das Anti-Gewalt-Training (AGT) welches von Teilnehmern besucht wird, die im Rehazentrum wegen negativem Verhalten auffällig geworden sind.

Coolnesstraining 1.Klasse

Früh übt sich………. Bisherige Neuheit in der Historie der GFK ist ein Coolnesstraining in einer 1. Klasse an einer Schule in Walldorf. Die Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren können sich bisher sehr gut auf die spielerischen Inhalte des Trainings einlassen. Positiv zu bewerten ist vor allem die Fähigkeit der Kinder, Geschehenes zu(…)

Coolnesstrainings in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim Die bereits seit Jahren bestehende Kooperation mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim findet auch in diesem Jahr wieder statt. In zwei parallel laufenden Kursen (5/6 Klassen und 7/8 Klassen) besuchen dort Schülerinnen und Schüler aus allen drei Schultypen die jeweiligen Coolnesstrainings. Das Projekt wird vom Lions Club Weinheim gefördert. Dankbar sind wir vor allem(…)

Offenes Coolnesstraining in Weinheim / noch freie Plätze

Bereits zum zweiten mal findet in Zusammenarbeit mit der AGFJ Heidelberg ein Coolnesstraining in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek in Weinheim statt. Besucht wird dieser Kurs von Jugendlichen der AGFJ Heidelberg, Jugendlichen der GFK und Jugendlichen die vom ASD der Jugendämter geschickt werden. Derzeit sind noch drei Plätze frei und ein Einstieg ist bis zum 26.(…)

Erreichbarkeit Rainer Frisch

Bedingt durch einen Wechsel der Telefongesellschaft ist Herr Frisch vom 31.01.2014 bis 06.02.2014 unter folgender Rufnummer zu erreichen 0176/35212143. Ab dem 07.02.2014 ist Herr Frisch wieder unter seiner altbekannten Nummer 0151/61335988 erreichbar. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Rainer Frisch im Radiobeitrag “Jugendkriminalität – Wenn aus Kindern Täter werden” des SWR 1, vom 05.12.2013

Der Radio Beitrag des SWR1 vom 5. Dezember 2013 informiert zum Thema Jugendkriminalität und führt Beispiele an, wie Straftaten bereits im Ansatz verhindert werden können – z.B. u.a. auch durch die Arbeit der Gesellschaft für Konfliktmanagement (Ab Minute 17:15). Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch den SWR 1.

Coolnesstraining Waldparkschule Heidelberg

Unser erstes Coolnesstraining leisten wir derzeit an der Waldparkschule in Heidelberg. In die neunte Klasse gehen derzeit 23 Schülerinnen und Schüler. Positiv hervorzuheben ist, dass wir durch die Schulsozialarbeit Herrn Ingo Imbs und Herrn Ingo Smolka unterstützt werden.

Coolnesstraining Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim

Wie bereits in den letzten Jahren sind wir an der Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim tätig. In diesem Jahr findet das Training in einer VAB Klasse statt und wir durch Herrn Unsöld geleitet. Die bisher geleisteten drei Sitzungen wurden von den Teilnehmern und den zuständigen Lehrern als sehr positiv bewertet.

Kompetenztraining Bad Schönborn

Für die Michael-Ende Schule in Bad Schönborn haben wir ein Kompetenztraining für die dritten und vierten Klassen konzipiert. Das Projekt in dem es um Teamfähigkeit, Umgangsformen, Gewaltprävention und andere soziale Kompetenzen geht, findet an acht Nachmittagen in AG Form statt und wird von zwölf Kindern besucht. Geleitet wird das Projekt von Herrn Rainer Frisch.

Coolnesstraining Hartmann-Baumann-Schule Hockenheim

Zum zweiten mal findet an der Hartmann-Baumann-Schule in Hockenheim ein Coolnesstraining für zwei achte Klassen statt. In beide Klassen gehen jeweils ca. 25 Schülerinnen und Schüler. Hier muss erwähnt werden, dass es im Vorfeld bereits eine hervorragende Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit (Frau Grusie) gegeben hat. Herr Obenauer hospitiert als Co-Trainer. Wir freuen uns auf die weiteren(…)

Kursbeitrag an der Katholischen Fachschule für Sozialwesen Heidelberg

Bereits seit dem Jahr 2007 sind wir für die Katholische Fachschule für Sozialwesen in Heidelberg tätig. Am 9. Oktober 2013 führten wir zuletzt einen Kurs für Auszubildende durch. An diesem Vormittag wurden den Auszubildenden zur Jugend- und Heimerzieher/in praktische Methoden der Arbeit mit schwierigem Klientel nahegebracht. Diese überaus freundliche Kooperation mit der Fachschule entstand aufgrund(…)