Westhofen: Ausbildung zum Schulwegbegleiter:in

Westhofen: Ausbildung zum Schulwegbegleiter:in

Sicher im Bus Nicht immer verläuft eine Busfahrt so ungestört, wie man es sich wünscht. An der Haltestelle gibt es Rangeleien, beim Einsteigen wird gedrängelt und geschubst, im Bus werden Sitzplätze blockiert und es gibt Streit unter den Schüler:innen. Damit die Fahrt morgens zur Schule und mittags nach Hause für die zahlreichen Busschüler*innen der Otto-Hahn-Schule(…)

Coolnesstraining in der Karl – Friedrich – Schimper – Gemeinschaftsschule Schwetzingen

Zum mittlerweile fünften Mal führen zwei Trainer der Gesellschaft für Konfliktmanagement in der Gemeinschaftsschule in Schwetzingen ein Coolnesstraining mit einer der Klassen durch. Hierbei handelt es sich um ein Training, das auf einer verständnisvollen und gleichzeitig konfrontativen Basis beruht. Prinzipiell ist Ziel des Trainings, dass das Klassenklima verbessert wird. Der Kernsatz lautet „Verstehen, aber nicht(…)

Die GfK ist Kooperationspartner bei “Lernen mit Rückenwind”

Die GfK ist Kooperationspartner bei “Lernen mit Rückenwind”

Mit dem Förderprogramm ,,Lernen mit Rückenwind” sollen Schülerinnen und Schüler in den Schuljahren 2021/2022 und 2022/2023 dabei unterstützt werden, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken. Auf diesen Kompetenzen liegt auch der Fokus der GfK. Davon sollen vor allem Schülerinnen und Schüler profitieren, deren Bildungserfolg in besonderem Maße gefährdet ist. „Lernen mit(…)

Bundesverdienstkreuz für Reiner Greulich

Bundesverdienstkreuz für Reiner Greulich

Wir gratulieren unserem langjährigen Kooperationspartner Reiner Greulich zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Reiner Greulich ist seit 1982 bei der Polizei Baden-Württemberg und setzt sich nicht nur dienstlich, sondern vor allem auch ehrenamtlich für Sicherheit und Kriminalitätsverhütung ein. Er ist an zahllosen Stellen Impulsgeber und Motor für neue Initiativen und Kooperationen, genauso wie für eigene Vereinsgründungen. Greulich ist Geschäftsführer(…)

Die erfolgreiche Jahresbilanz unseres Trainer:innen -Teams

Die erfolgreiche Jahresbilanz unseres Trainer:innen -Teams

Im diesem Jahr wurden durch die Trainer:innen der Gesellschaft für Konfliktmanagement in über 270 einzelnen Kurseinheiten ca. 4100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichsten Bereichen geschult. Diese umfassten Themen, wie Gewaltprävention, Sozialkompetenz, Umgang mit Konflikten, Deeskalation usw.

Ausbildung für VRN-Schulwegbegleiter:innen

VRN-Schulwegbegleiter:innen (7. und 8. Klasse) Wenn Schülerinnen und Schüler unterwegs sind, geht es oft hoch her: An der Haltestelle gibt es Rangeleien, beim Einsteigen wird gedrängelt und geschubst, im Bus werden Sitzplätze blockiert, es gibt Streit und der neue Edding wird auf dem Sitzpolster ausprobiert. Unter solchen Situationen leiden besonders jüngere Schüler:innen. Aber auch andere(…)

Sozialen Kompetenztraining in der Grundschule

Sozialen Kompetenztraining in der Grundschule

Ein herzliches “Guten Morgen Herr Bartos und Frau Müller” dröhnt durch den Raum während die Trainer*innen von den Schüler*innen angelächelt werden. So beginnt jede Einheit des Sozialen Kompetenztraining in der Grundschule. Inhalt des Trainings ist vor allem die Entwicklung sozialer Kompetenzen und den Raum für aktuelle Themen der Schüler*innen zu öffnen. So kann das Training(…)

Kommunikationsworkshops am Gymnasium am Kaiserdom zu Speyer

Kommunikationsworkshops am Gymnasium am Kaiserdom zu Speyer

“Geistige Freiheit, kulturelle Offenheit, Wertschätzung untereinander und gegenseitiges Vertrauen bilden die Basis unserer Schulgemeinschaft.“ In der 39. Kalenderwoche fanden im Gymnasium am Kaiserdom zu Speyer in der achten, neunten, zehnten und elften Klassenstufe Workshops zum Thema „Kommunikation“ statt. Diese Workshops wurden durch das Trainerteam der Gesellschaft für Konfliktmanagement mbH durchgeführt. Inhalte waren: 8. Klasse – Kommunikation(…)

StringArt

StringArt

Auch in diesem Jahr hat das Team der GfK wieder einige tolle Ferienaktionen für die Kinder und Jugendlichen, die durch die MitarbeiterInnen der GfK begleitet werden, angeboten. Heute stand das Projekt “” auf dem Plan. Hierbei konnten die Jungs´ und Mädels´ nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.  Es wurde(…)

Kolloquium 2021 an der Fachschule für Sozialwesen HD

Am vergangenen Mittwoch, den 21.07. durfte ich als ehemaliger Schüler der Fachschule im dritten Jahr nacheinander Auszubildende im Rahmen ihres Kolloquiums als Vertreter der Praxis prüfen. Die Präsentationen waren sehr anspruchsvoll und die verschiedenen Themen sehr interessant. Von der Erstellung einer Kräuterspirale in einer Einrichtung für Wohnungslose, über ein selbst erstelltes Spiel für eine Tagesgruppe,(…)

Verabschiedung von Günther Bubenitschek

Verabschiedung von Günther Bubenitschek

Menschen zusammenbringen, um die Welt ein bisschen sicherer und besser zu machen – Kriminalhauptkommissar Günther Bubenitschek ist das ein Herzensanliegen. Und so ist es kein Wunder, dass zu seiner Verabschiedung eine große, bunte und offensichtlich gut vernetzte Gästeschar gekommen war: Kollegen von der Prävention, Vertreter von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt, Netzwerkpartner des Vereins Prävention Rhein-Neckar – darunter auch(…)

Ausbildung zum zertifizierten PROTECT – Trainer

Ausbildung zum zertifizierten PROTECT – Trainer

Vier Mitarbeiter der GFK haben am ersten Teil der Ausbildung zum zertifizierten PROTECT – Trainer bei der PH Heidelberg teilgenommen. Sie gehören somit zu den ersten externen PROTECT – Trainern in Baden Württemberg. Der praktische Teil wird in den kommenden Wochen erfolgen. Somit wird die GFK dieses Trainingsprogramm ebenfalls anbieten können. Wenn Jugendliche das Internet(…)

Happy New Year!!!

Happy New Year!!!

  Das Team der GfK bedankt sich bei allen Familien und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen ein gesegnetes neues Jahr!!!

Riding Santas oder Nikoläuse auf Motorrädern

Riding Santas oder Nikoläuse auf Motorrädern

Eine schöne Begegnung hatten zahlreiche Kinder am Nikolaustag, als etliche Nikoläuse auf lauten Motorrädern zu ihnen kamen. Die Riding Santas, sind eine Gruppe von Motorradfahrern, welche als Nikoläuse verkleidet auf ihren Harleys soziale Einrichtungen und Schule anfahren und dort Geschenke verteilen. Zudem sammeln sie Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler e.V. Unser Geschäftsführer Herr Rainer Frisch,(…)

Bundesverdienstkreuz für Günther Bubenitschek

Bundesverdienstkreuz für Günther Bubenitschek

Wir gratulieren Herrn Günther Bubenitschek unserem langjährigen Kooperationspartner zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Günther Bubenitschek zeichnen in besonderem Maße seine Verdienste als Gestalter, Motor und Organisator im Bereich der Kriminalprävention aus. In einem bundesweiten Projekt ist er an der Umsetzung einer Kommunikationsplattform beteiligt, die die Stärkung von Zivilcourage gegenüber Gewalt im öffentlichen Raum, gegen Hass im(…)

Die Gesellschaft für Konfliktmanagement (GFK) beteiligt sich am 6 Stunden Spenden Schwimmen der GTRS für soziale Projekte

Die Gesellschaft für Konfliktmanagement (GFK) beteiligt sich am 6 Stunden Spenden Schwimmen der GTRS für soziale Projekte

Am Sonntag den 11. November 2018 war es soweit. Die Gesellschaft für Trend- und Rettungsschwimmen (GTRS) veranstaltete erneut ein 6 Stunden Spenden Schwimmen, um zwei soziale Projekte zu fördern. Mit den Spendengeldern werden sowohl das Projekt ,,Schwimmfix” gefördert, welches Grundschüler darin unterstützt, Schwimmen zu lernen. Als auch die Oganisation SCOSP (Site for Community Services Program),(…)

Schaurige Gestalten in bizarren Kostümen bevölkern zu Halloween die GFK-Halle

Schaurige Gestalten in bizarren Kostümen bevölkern zu Halloween die GFK-Halle

Zombies, Hexen und andere schaurige Gestalten haben am Mittwoch den 31. Oktober von 16.00-20.00 Uhr die GFK-Halle bevölkert – die erste GFK-Halloween-Party wurde ins Leben gerufen. Hierzu fanden sich vier Betreuer und fünfzehn Kinder und Jugendliche im Alter vom 4-17 Jahren zusammen, die in gruseliger Atmosphäre zusammen den Nachmittag und Abend verbrachten. Zum Programm gehörten(…)

Glassterntag

Glassterntag

Am Freitag, den 29. Juli lud die Glasbläserei Glashalm Linkenheim zum Glassterntag ein. Sieben Jugendliche durften einen Nachmittag lang dem Material Glas näher kommen und verschiedene Techniken selbst ausprobieren. Beim Kugelblasen neben der heißen Flamme kam der ein oder andere sehr ins Schwitzen. Die fertigen Kugeln zeigen jedoch, dass sich die Mühe gelohnt hat. Auch(…)

Neue Welten!

Neue Welten!

Am Freitag, den 4. Mai hatten sieben Jugendliche die Möglichkeit, an einem Graffiti-Workshop teilzunehmen und damit neue Welten zu entdecken. Nach einer kurzen Einführung durch den Graffitiprofi Marco Billmaier durften sie zunächst eine Leinwand mit ihren zuvor entworfenen Skizzen besprühen. Anschließend haben alle noch ein so genanntes „Space Painting“ erstellt. Die angehenden Graffitikünstler hatten viel Spaß und konnten(…)

Coolnesstraining in der Karl – Friedrich – Schimper – Gemeinschaftsschule Schwetzingen

Ab dem 10.04.2018 findet in der Gemeinschaftsschule in Schwetzingen ein Coolnesstraining mit einer sechsten Klasse statt. Hierbei handelt es sich um ein Training, das auf einer verständnisvollen und gleichzeitig konfrontativen Basis beruht. Prinzipiell ist das Ziel des Trainings, dass das Klassenklima verbessert wird. Die Schüler sollen dazu befähigt werden, ein friedliches und wertschätzendes Miteinander zu(…)

Na ist denn heut schon Ostern?

Na ist denn heut schon Ostern?

12 bastelfreudige Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahre trafen sich wieder in der Halle der GFK zum gemeinsamen Osterbasteln. Fingerfertigkeit, genaues Arbeiten und Konzentration brauchte es beim Falten der Origami-Hasenkörbchen. Da zeigte sich so manches Talent! Beim Osternest und Kressetöpfchen aus halben Eierschalen konnten die Kinder ihrer Kreativität beim Verzieren freien Lauf lassen.(…)

Die Halle wird eingeweiht

Die Halle wird eingeweiht

Eine ehemalige Werkstatt in Wiesloch Walldorf am Bahnhof. Von außen unscheinbar. Doch innen ist einiges los. 15 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahre hauchen Müll neues Leben ein- upcycling heißt diese Kunst, die sich damit beschäftigt alten Gegenständen, die für den Müll bestimmt sind, eine neue Wertigkeit zu schenken. So entstanden im Laufe(…)