Na ist denn heut schon Ostern?

Na ist denn heut schon Ostern?

12 bastelfreudige Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahre trafen sich wieder in der Halle der GFK zum gemeinsamen Osterbasteln. Fingerfertigkeit, genaues Arbeiten und Konzentration brauchte es beim Falten der Origami-Hasenkörbchen. Da zeigte sich so manches Talent! Beim Osternest und Kressetöpfchen aus halben Eierschalen konnten die Kinder ihrer Kreativität beim Verzieren freien Lauf lassen.(…)

Die Halle wird eingeweiht

Die Halle wird eingeweiht

Eine ehemalige Werkstatt in Wiesloch Walldorf am Bahnhof. Von außen unscheinbar. Doch innen ist einiges los. 15 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahre hauchen Müll neues Leben ein- upcycling heißt diese Kunst, die sich damit beschäftigt alten Gegenständen, die für den Müll bestimmt sind, eine neue Wertigkeit zu schenken. So entstanden im Laufe(…)

Bestandene Prüfung!!!

Bestandene Prüfung!!!

Wir gratulieren unserem Kollegen Adam Bartos, der  letzte Woche seine Prüfung zum Anti-Aggressivitäts-und Coolness-Trainer ISS bestanden hat!

Teamtag 2017

Teamtag 2017

Teamtag der GFK Am 27.10. trafen sich die Kolleginnen und Kollegen der GFK in der Jugendherberge Karlsruhe zum gemeinsamen Teamtag. Am Vormittag fand eine Schulung zu §8a SGB VIII statt, bei der die theoretischen Grundlagen zum Thema Kindeswohlgefährdung durch einen Vortrag aufgefrischt wurden  und in nachfolgenden Diskussionen und Übungen vertieft. Am Nachmittag widmete sich das(…)

10 Jahresfeier der GFK

10 Jahresfeier der GFK

Am 22.09.2017 feierte die Gesellschaft für Konfliktmanagement ihr 10jähriges Bestehen. In den seit Sommer 2016 genutzten Büroräumlichkeiten und dem Garten im Innenhof, in der Hauptstr. 125 in Wiesloch,  konnten über den Tag zahlreiche Gäste empfangen werden. Darunter Vertreter der Jugendämter und langjähriger Kooperationspartner. Neben verschiedenen Häppchen und Getränken wurde im Garten auch Deftiges vom Grill(…)

“Wir haben Verstärkung bekommen :)  !!!”

“Wir haben Verstärkung bekommen :) !!!”

Wir freuen uns sehr drei neue Mitarbeiter begrüßen zu dürfen und wünschen allen einen guten Start!  von links nach rechts auf dem Bild: Marc Brüstle, Anne Kunz und Jens Stiefele

Graffiti Workshop der GFK mit Marco Billmaier

Graffiti Workshop der GFK mit Marco Billmaier

Am 15.09. trafen sich drei unserer betreuten Jugendlichen mit Marco Billmaier (www.diewandgestaltung1.jimdo.com) zum ersten Graffiti Workshop. An einer tollen Location in Rauenberg unter der Autobahnbrücke wurde nicht sofort drauf losgesprüht, sondern Marco erklärte den Kids auch etwas zur Geschichte und Techniken des Sprayens. Nach den ersten Skizzen auf Papier, ging es dann an die Holztafeln,(…)

Anti-Gewalttraining (AGT) erfolgreich absolviert

Anti-Gewalttraining (AGT) erfolgreich absolviert

Thorsten Unsöld und Ludger Obenauer, beides Mitarbeiter der Gesellschaft für Konfliktmanagement,  haben für die Bewährungshilfe Speyer ein Training mit straffälligen jungen Menschen durchgeführt. In 15 Sitzungen mit jeweils zweistündiger Dauer haben sie mit elf Teilnehmern Möglichkeiten und Strategien für ein gewaltfreies Leben erarbeitet und eingeübt. Besonders zu erwähnen ist, dass von anfänglich elf jungen Menschen(…)

Verabschiedung von Herrn Bubenitschek

Verabschiedung von Herrn Bubenitschek

Herr Rainer Frisch und Thorsten Unsöld haben sich von ihrem langjährigen Kooperationspartner Herrn Günther Bubenitschek (Erster Kriminalhauptkommissar, Träger der silbernen Verdienstmedaille des Rhein Neckar Kreises und Geschäftsführer des Präventionsvereins Rhein-Neckar) verabschiedet und danken vielmals für die vielen Jahre der wertvollen und wertschätzenden Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Herrn Bubenitschek wurde unter anderem das Handlungskompetenztraining http://www.praevention-rhein-neckar.de/inhalt.php?id=8360&menu_level=2&id_mnu=10427&id_kunden=1031 initiiert und(…)

„Prävention ist keine Eintagsfliege“

„Prävention ist keine Eintagsfliege“

1000 Euro der Sparkasse Kraichgau für „Cool, sicher, selbstbestimmt“ an Realschule Waibstadt „Gib mir Dein Handy“: Was hier nur ein Rollenspiel mit dem Anti-Aggressivitäts-Trainer Thorsten Unsöld ist, kann für Jugendliche ganz schnell Realität werden. (zg) Der Mann stellt sich dem Jungen mitten in den Weg. „Hey, Deine Mütze gefällt mir; gib sie mir. Mach‘ schon.“(…)

Möglichkeiten und Chancen der Konfrontativen Pädagogik

Möglichkeiten und Chancen der Konfrontativen Pädagogik

Dies ist der Titel einer Fortbildungsreihe im Berufsbildungswerk der SRH Neckargemünd. An drei Terminen werden die Mitarbeiter mit den Grundlagen der Konfrontativen Pädagogik vertraut gemacht. Neben den theoretischen Aspekten, sollen die Mitarbeiter die Möglichkeiten und Chancen der Konfrontativen Pädagogik in ihrer Einrichtung ausloten. Es sollen weiter praktische Handlungsalternativen erarbeitet werden. Wie diese umgesetzt werden, wird(…)

Fortbildung Konfrontative Pädagogik/ September 2016

Fortbildung Konfrontative Pädagogik/ September 2016

Nach bisher vier Trainings am BSZ Regensburger Land mit Schülerinnen und Schülern, waren Ende September einige Lehrer eingeladen, an einer Fortbildung zum Thema Konfrontative Pädagogik und Selbsterfahrung in schwierigen Situationen beizuwohnen. Nach einigen theoretischen Inputs und dem Thema Gesprächsführung am Vormittag, durften die Teilnehmer am Nachmittag lernen, wie sie sich in kritischen Situationen selbst behaupten(…)

Gewaltprävention 6. Klasse: „Cool, sicher, selbstbestimmt“

Gewaltprävention 6. Klasse: „Cool, sicher, selbstbestimmt“

„Stellt euch folgende Situation vor: Es ist dunkel, ihr seid auf dem Heimweg vom Sport und wollt zur Bushaltestelle. Da steht ein richtig mieser Typ und lässt euch nicht vorbei. „Was tut ihr?”, fragt Coach Thorsten Unsöld in die Runde. Die Sechstklässler haben einige Vorschläge: wegrennen oder um Hilfe rufen – vielleicht?! Im sich anschließenden(…)

GFK goes Bavaria, Deeskalationstraining in Regensburg

GFK goes Bavaria, Deeskalationstraining in Regensburg

Deeskalationstraining, nicht nur in unserer Region? Am 25.04. reiste Rainer Frisch ans Berufsschulzentrum in Regensburg, um mit der dortigen Sozialarbeiterin ein Deeskalationstraining mit einer Berufsschulklasse durchzuführen. Obwohl es manche Schwierigkeiten mit den verschiedenen Dialekten gab, konnte das Tagestraining als erfolgreich verbucht werden. Die 21 Jugendlichen und jungen Erwachsenen profitierten dabei von Elementen aus dem AAT(…)

Seminar Beschwerdemanagement bei päd-aktiv e.V.

Seminar Beschwerdemanagement bei päd-aktiv e.V.

Am 5. März fand in den Räumlichkeiten des päd-aktiv e.V. in Heidelberg eine Leiterinnenfortbildung zum Thema Beschwerdemanagement statt. Dabei wurden den Mitarbeiterinnen theoretische und praktische Grundlagen des Beschwerdemanagements nahe gebracht. Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit Beschwerden innerhalb eines Unternehmens. Dazu werden alle wichtigen Informationen bezüglich eingegangener Beschwerden systematisch erfasst und ausgewertet. Das ist die „technische Seite“ des Beschwerdemanagements. Daneben(…)

Tipp der Trainer: Aufs „Bauchgefühl“ verlassen!

“Coolness-Trainer” Thorsten Unsöld (l.) demonstriert anschaulich, dass “Gewalt niemals eine Lösung sein darf”. Thorsten Unsöld holt weit aus und schlägt mit der flachen Hand zu. Peng! Das eigens dafür präparierte Schlagpolster, das ein Schüler aus der Klasse 6b vergeblich festzuhalten versucht, prallt mit Wucht gegendie Tafel. Zum Glück ist diese Aktion des ausgebildeten Anti-Aggressivitäts-Trainers nur(…)

Wir begrüßen unsere neue Praktikannten

Wir freuen uns den neuen Praktikanten bei der GfK, Einblicke in den sozialarbeiterischen Alltag gewähren zu können und begrüßen:   Viola Grebesich, die kürzlich ihr Fachabitur erworben hat und ein 12-wöchiges Vorpraktikum für das Studium der Sozialen Arbeit macht; Tim Nelhübel, der in einem 10-wöchigem Praktikum im Rahmen seines Studiums der Bildungswissenschaften, insbesondere der interkulturellen Medien- und Erwachsenenbildung(…)

Erste Hilfe Fortbildung

Erste Hilfe Fortbildung

Unter der kompetenten Leitung von Achim Gallion hat das gesamte Team der GfK im Mai 2015 eine Erste Hilfe Schulung beim Deutschen Roten Kreuz in Wiesloch absolviert. Dabei wurden die Kenntnisse der Teilnehmer in Sachen Reanimation, Wundversorgung und stabiler Seitenlage aufgefrischt. Wir danken Herrn Gallion für die gelungene Gestaltung dieser Fortbildung. 

TRAINING SOCIAL ABILITY (GFK)®

Die Termine und Veranstaltungsort für die pädagogische Weiterbildung „Training Social Ability (GFK)®“ stehen fest. Alle notwendigen Informationen finden Sie im FLYER Training_Social_Ability. Falls Sie weitere detaillierte Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.